Wussten Sie schon, …

… dass die Patellaluxation (die herausspringende Kniescheibe) eine sehr häufig auftretende Krankheit vor allem bei kleinwüchsigen Rassen ist? Sie wird in 4 Grade unterteilt. Die ersten beiden Grade sind bei rechtzeitigem physiotherapeutischen Therapiebeginn oftmals vollständig korrigierbar. Dem Hund kann eine OP erspart bleiben und er kann sich wieder schmerzfrei bewegen.

… wie wichtig es ist, einem jungen Hund die richtige Bewegung zu gewährleisten? Denn das Skelettsystems unseres besten Freundes verknöchert erst vollständig zwischen dem 12.–18. Lebensmonat und kann zuvor durch Über- und Fehlbelastungen erheblichen Schaden nehmen.

… dass die Physiotherapie es möglich machen kann, Hunde mit HD über einen enormen Zeitraum eine schmerzfreie Bewegung ohne OP zu gewährleisten?

… dass Blockaden des Bewegungsapparates Einfluss auf das innere Organsystem haben können?

… dass frühzeitige Therapie oft teure OPs ersparen kann bzw. für eine bedeutend schnellere Genesung entscheidend ist?

… dass chronische Schmerzzustände zu Wesensveränderung, Aggressivität und anderen psychischen Verhaltensstörungen führen können?

… dass die OCD eine der häufigsten Wachstumserkrankungen großwüchsiger Rassen ist? So schwierig sich ihre Symptomatik und Diagnose gestaltet, so entscheidend ist das rechtzeitige Erkennen für ein ganzes Hundeleben.

Die Physiotherapie bedient sich einer Vielzahl von Techniken, die zur Wiederherstellung, Erhaltung, Förderung und Genesung der Gesundheit entscheidend sind! Unterschätzen Sie nicht eine medikamentenreduzierte, körperorientierte individuelle Therapie und die Bedeutung eines schmerzfreien Lebens!

Nehmen Sie Einfluss auf die Lebensqualität ihres Hundes!

© 2013–2023 Dogreha Dresden · Impressum · Datenschutzerklärung