Therapie und Prophylaxe

Anwendungsbereiche

Orthopädische Erkrankungen:

  • Degenerationen: Arthrosen, Altersbeschwerden
  • Muskelverspannungen z.B. durch Fehl- / Schonhaltung
  • Dysplasien (Fehlbildungen) des Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- oder Kniegelenks
  • Luxationen (Verrenkungen)
  • Verstauchungen
  • Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Spondylose, Spondylarthrose)
  • Muskelrisse, -verspannungen, -verkürzungen, -atrophien (Rückbildungen)
  • Sehnen- u. Bänderrisse u. -entzündungen (Kreuzband-Achillessehnenriss, Sehnenscheidenentzündung)
  • Frakturen
  • Osteoporose
  • rheumatische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen:

  • Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
  • Ataxien (Koordinationsstörungen)
  • Lähmungen
  • Parästhesien (Sensibilitätsstörungen)
  • degenerative Myelopathien
  • nach einem Schlaganfall
  • nach einem Bandscheibenvorfall

Sonstige Erkrankungen:

  • Wachstumsstörungen
  • nach operativen Eingriffen oder Unfällen zur Verhinderung von Wundheilungsstörungen, Muskelschwund, Narbenverhärtungen
  • Erkrankungen des Lymphsystems (Ödeme)
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Übergewicht
  • allgemeine Schmerzzustände

Psychische Probleme:

  • Ängstlichkeit / Unsicherheit
  • Aggressionen / Depressionen
  • Nervosität / Stress

Therapieangebote


© 2013–2023 Dogreha Dresden · Impressum · Datenschutzerklärung